- nachfeiern
- 'nachfeiern dodatečně <o>slavit
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
nachfeiern — nach||fei|ern 〈V. tr.; hat〉 1. nachträglich, hinterher feiern 2. nochmals feiern ● den Geburtstag nachfeiern * * * nach|fei|ern <sw. V.; hat: eine Nachfeier veranstalten. * * * nach|fei|ern <sw. V.; hat: eine Nachfeier veranstalten … Universal-Lexikon
nachfeiern — nohfiere … Kölsch Dialekt Lexikon
nachfeiern — nach|fei|ern … Die deutsche Rechtschreibung
nach- — 1nach [na:x] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. hinterher : a) (räumlich) (jmdm.) nachdrängen; nacheilen; nachfahren; nachreiten; nachrufen; nachschleichen; nachstarren; (jmdm. etwas) nachwerfen … Universal-Lexikon
Kirchenjahr — Als Kirchenjahr (lateinisch annus ecclesiasticus oder annus liturgicus, deutsch auch Liturgisches Jahr, christliches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und… … Deutsch Wikipedia
Konstantin der Große — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Niko … Deutsch Wikipedia
Oberschlesien — Lage Oberschlesiens Wappen Oberschlesiens aus dem 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Oberschlesier — Lage Oberschlesiens Wappen Oberschlesiens aus dem 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Paschafest — Pessach (hebräisch: פסח,aramäisch Pas cha, deutsch „Vorüberschreiten“) gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach… … Deutsch Wikipedia
Passa — Pessach (hebräisch: פסח,aramäisch Pas cha, deutsch „Vorüberschreiten“) gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach… … Deutsch Wikipedia
Passah — Pessach (hebräisch: פסח,aramäisch Pas cha, deutsch „Vorüberschreiten“) gehört zu den zentralen Festen des Judentums. Es erinnert an den Auszug aus Ägypten, also die Befreiung der Israeliten aus der dortigen Sklaverei, mit der sie nach dem Tanach… … Deutsch Wikipedia